Auf ein Wort... im Mai 2023
Jörn Waßmund  

Da kommt was...!

Die Improtheatergruppe Theater Kassandra zeigt am 9.5.23 im BSVH sein neues Programm "Auftakt" nach der begeisternden Premiere im Brakula am 26.4.
theater 36 hat seine Anträge erfolgreich durchbekommen. Jetzt arbeiten wir am neuen Stück "Nach mir die Sintflut". Es geht ums Klima. Premiere 2.10. im Goldbekhaus!
Auf der neuen SuedLese 23, dem Literaturfest südelich der Elbe, gibt es viele spannende Lesungen zu entdecken. Darunter am 23.5. um 19 Uhr im Treffpunkt Süd des Sozialkontors die Lesung mit Texten aus meiner Schreibwerkstatt "Wenn Katzen flögen...".
Außerdem: am 10.6. um 18 Uhr gibt es das "Bücherhappening am Bücherschrank Rosentreppe". In einer Schreibwerkstatt vorab (13 - 17 Uhr) entstehen Texte zu Fragmenten aus zufällig ausgewählten Bücheren aus dem öffentlichen Büchertauschregal. Das wird ein Spaß! Anneldung und Infos auf www.suedlese.de.
Ihr Jörn Waßmund

Aktuelle Termine und Informationen
Schreibwerkstatt inklusiv Hamburg  

Wenn Katzen flögen...
Ein Schreiblabor für ALLE

Die Schreibwerkstatt im Hamburger Süden. Für Jede und Jeden mit oder ohne literarische Schreiberfahrungen. Mit viel Spaß geht es ans
Erfinden und Schreiben von Prosa. Eine Auswahl davon kann dann auf einer Lesung zu einem späteren Termin präsentiert werden.

ORT: Treffpunkt HH Süd | Knoopstr. 1 | 21073 Hamburg
Sa 18.3.23 | Sa 25.3.23 + So 26.3.23 jeweils 10 - 16:45 Uhr
Kosten: 27 € (erm. 13,50 €)

Anmeldung oder Fragen ab sofort per Mail über:
treffpunkt-sued@sozialkontor.de

   

 

 
Theater Workshop für Blinde und Sehende  

Theater Kassandra - die Impro-Theatergruppe des BSVH nimmt Fahrt auf

Zusammen mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) gibt es seit über fünf Jahren eine inklusive Theatergruppe für Menschen mit und ohne Sehbeieinträchtigung. Über vielfältige Übungen für Stimme, Körper, Raum, Ausdruck, Improvisation und vielem weiterem mehr tauchen wir in die Grundlagen des Theaterspiels ein. Ein Schwerpunkt ist Improtheater mit Aufführunge in 2022. Dafür suchen wir noch weitere Spielerinnen und Spieler. Durch das Theaterlabor führt der Regisseur und Theaterpädagoge Jörn Waßmund, der neben anderen Gruppen auch das Ensemble Blinde Passagiere aus blinden und sehenden Darstellern leitet. Fragen und Anmeldungen bei Kultur und mehr! unter post[at]kulturundmehr.org und Tel. 01635515302.

Am 26.4.23 sind wir im Brakula in Bramfeld zu erleben! Details folgen.

ORT: BSVH | Holsteinischer Kamp 26 | 22081 Hamburg
ZEIT: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
KOSTEN: 10 Euro monatlich

   

 

 
Blinde Passagiere - Roter Rausch auf Cuba  

NEULICH...: Blinde Passagiere: Roter Rausch auf Cuba
Ein Singspiel im Trip der 60er

Blinde Passagiere entführt mit ihrem Theater-Musikabenteuer in das Jahr 1967, der Beginn einer gesellschaftlichen und politischen Zeitenwende.
Inmitten des Kalten Krieges landet der alte Dampfer Tantici III versehentlich in den Fängen eines zwielichtigen Hafenkommandanten der kubanischen Hauptstadt Havanna. Plötzlich finden sich die Helden zwischen den Fronten der politischen Systeme wieder und werden zum Spielball persönlicher Interessen. Gibt es Hoffnung auf eine Zukunft? Und wenn ja, welche? Wie werden die dunklen Geheimnisse der Protagonisten den Lauf der Geschichte beeinflussen? Und welche Rolle spielt die DDR-Verbindungsoffizierin dabei?
Turbulent, schräg und immer wieder überraschend gibt sich das neue und mittlerweile fünfte Stück des seit 13 Jahren bestehenden Ensembles Blinde Passagiere - entschieden musikalisch mit vielen neu entdeckten, in die Geschichte verwobenen Liedern.
Eine Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V.

ORT: Klabauter Theater | Jungestraße 7a | 20535 Hamburg (5 Min. von U/S Berliner Tor)

So schön war es im Oktober 21!

   

 

 
Premiere theater 36: tanz. mir das leben  

NEULICH...: theater 36 - ]tanz. mir das leben[

Die Welt beginnt für jeden. Ein Schrei, ein erster Blick. Das Gute. Vielleicht und Hoffentlich. Dann kommt die große Reise, das Abenteuer nimmt seinen Lauf mit unendlich vielen Stationen. Eines früheren oder späten Tages geht es auf ein Ziel zu. Das Ende, der Neuanfang, ein Kreislauf? theater 36 erobert zusammen mit der Choreographin Nina Ridderbecks Neuland und erzählt zum ersten Mal keine in sich geschlossene Geschichte. Die Theatergruppe aus Darstellern mit und ohne komplexer Behinderung forscht an Bewegung und tänzerischen Elementen und verbindet sie mit szenischen und Dialogfragmenten. Präsentiert wird ein Reigen vom Anfang des Einzelnen bis zum Irgendwo. theater 36 von Leben mit Behinderung Hamburg arbeitet seit über 12 Jahren in Kooperation mit dem Goldbekhaus und zeigt nun seine sechste Eigenproduktion.

ORT: Heilandskirche | Winterhuder Weg 132 | 22085 Hamburg
Fr 1.4.22 12 Uhr - ÖFFENTLICHE GENERALPROBE
Sa 2.4.22 18 Uhr - WA-PREMIERE
So 3.4.22 16 Uhr - Derniere (MIT AUDIODESKRIPTION!)

   

 

 
Andrew Krell  

Andrew Krell

Er war mit seinem Kontrabass verwachsen, er war mit ihm eins. Und immer wieder entdeckte er einen neuen Zauber. Das war faszinierend! Andrew war nicht nur ein großartiger Musiker, er war ein Freund und seit 2009 an Bord der Tantici als "Row Boy" bei Blinde Passagiere.
Seit auch schon 4 Jahren war er auch bei theater 36. Er prägte unser neues Stück ]tanz. mir das Leben[. Das war erst Mitte November. Eigentlich wollten wir Ende Februar das Stück wieder aufnehmen. Aber dann wollte es das Leben anders.
Wir haben viel überlegt und sind zu der Entscheidung gekommen, dass es in Andrew Sinne ist, dass wir die Wiederaufnahme zwar verschieben, aber es machen. In Erinnerung an Dich Andrew. Einiges seiner Musik wird dabei sein. Weiteres inspiriert seinen "Co-Row Boy" Alex Schöppl und Marcel Blank, der ihn auch durch beide Gruppen lange kennt. Andrew: Keep on rockin', da wo Du jetzt bist. Und wir trinken einen Rum auf Dich.

   

 

 
Schreibwerstatt inklusiv Hamburg  

NEULICH...: Nachts sind alle Katzen...
Ein Schreiblabor für ALLE

...pink? Grau wäre doch langweilig. Oder...? Überraschend und spielerisch tauchte unsere inklusive Schreibwerkstatt ein in die Welt der Worte und der Phantasie. Denn in jedem stecken unendlich viele Geschichten, die geweckt werden wollen. An mehreren Online-Treffen wurde leicht und einfach an das Kreative Schreiben von erfundenen oder erlebten Momenten herangeführt. Aber auch bereits Schreiberfahrene konnten sich hier nach Herzenslust austoben. Aus den Texten wurde ein Film gemacht. Am 26.6.21 fand im Rahmen der Suedlese 21 die Premiere statt.
Das Schreibabenteuer ist ein jährliches Projekt des Treffpunktes Hamburg-Süd des Sozialkontors.

Der Film der Texte auf Youtube:
Lesung Nachts sind alle Katzen...

   

 

 
Wohnen. Leben. Kunst! - 4 Künste ein Kurs  

NEULICH...: WOHNEN. LEBEN. KUNST!
Was (alte) Häuser uns erzählen und wir daraus machen
Finissage der AUSSTELLUNG 23.01.2019 18:00 Uhr

Mit vier Künsten gleichzeitig in einem Kurs startete am 25. April 2018 im Goldbekhaus das Kooperationsprojekt der Baugenossenschaft dhu. Ausgehend von und angeregt durch die fast 100 Jahre alten Wohnhäuser am Goldbekplatz tauchten BewohnderInnen der Häuser und andere Interessierte in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein. Nach rund einem halben Jahr präsentierte die Gruppe seit 30.11. Ergebnisse ihres immer wieder auch zu spannenden Entdeckungen führenden Prozesses. Bilder, Fotos und Texte werden jetzt abschließend auf der Finissage gezeigt.

ORT: Braamkamp 20 | 22297 Hamburg
ZEIT: Mi. 23.01.19 | 18:00 Uhr

   

 

 
Moment! Eine theatrale Aktion mit theater 36  

NEULICH...: Moooment!
Eine theatrale Performance von theater 36 auf der NAHT Messe

Am 12. September gestaltete die inklusive Theatergruppe theater 36 das Kulturprogramm des 18. Marktplatz NAHT! Jedes Jahr stellen an verschiedenen Ständen diverse Tagestätten und Tagesförderungen verschiedener Träger ihre Konzepte und Ideen zum Schwerpunktthema Kultur vor.
theater 36 mischte sich still und leise mit einer Performance unter die Besucher: Neben einer einfachen Begrüßung wurden die Gäste nach etwas gefragt, was sie immer schon loswerden wollten. Wie eien alten Kaufbeleg oder einen schlechten Gedanken. Gefragt, gesammelt und dann auf einer Leine feierlich aufgehängt!

ORT: VIVO Altona | Bahrenfelderstr. 254-260 | 22765 Hamburg

   

 

 
theater 36 neues inklusives Stück - Die Denkfabrik  

NEULICH...: Das neue Stück von theater 36:
DIE DENKFABRIK -RETTEN WIR DIE WELT

Der letzte Vorhang ist gefallen! Mit dem erfolgreichen Gastspiel am letzten Märzwochenende im Lichhof Theater schließt theater 36 seine Aufführungsreihe von "Die Denkfabrik" nun ab. Nach einer Zeit für Übungen und Theatertraining sucht die Gruppe neue Abenteuer. Hier aber noch einmal etwas zum Inhalt von "Die Denkfabrik": Die Welt ist am Ende. Die letzte Hoffnung ist eine vollinklusive Denkfabrik. Was liegt dabei näher, als neue Helden zu erschaffen. Doch diese müssen erstmal zeigen, was sie können und sich an einem bewährten Helden schulen: Der listenreiche sagenumwobene Odysseus! Von Abenteuer zu Abenteuer geht es weiter. Im Finale entscheidet sich der Neubeginn - oder das Ende...
Seit 2008 gibt es theater 36 unter der künstlerischen Leitung von Jörn Waßmund als Kooperation von Leben mit Behinderung Hamburg und dem Goldbekhaus. Die Denfabrik ist das mittlerweile fünfte Stück der inklusiven Theatergruppe.

Weitere Informationen auch auf Facebook und www.theater-36.de.

   

 

 
Blinde Passagiere in Barmbek  

NEULICH...: Blinde Passagiere wieder auf der Bühne
Auf in die neue Welt! Der Liederabend im Rausch der 50er Jahre

Das seit 2008 bestehende Ensemble aus blinden und sehenden Darstellern, Schauspielern und Musikern ging am 24.6. mit einer Fortsetzung seiner Musiktheaterreihe in eine neue und nun bereits dritte Runde: Nur wenige Wochen nach dem Aufbruch ist der neue gekaperte Dampfer viel näher noch an Bombay als gedacht. Es liegt also etwas in der Luft… Großer Applaus und die Lust und Hoffnung auf weitere Auftritte!

ORT: Barmbek Basch | Wohldorfer Str. 30 (5 Min. zu Fuß von der U-Bahn Dehnhaide)
WANN: 24.6.2017 um 19:30 Uhr im Rahmen der Themenwoche "Zusammen in Barmbek-Süd - Barrieren überwinden"

   

 

 
'theater 36 nominiert für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2017  

NEULICH...: theater 36 nominiert für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2017

"Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisgeber in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme nominiert. Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Preisgeber und Initiatoren – bestehend aus der Kulturbehörde Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung, der Gabriele Fink Stiftung, der Patriotischen Gesellschaft von 1765, der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und STADTKULTUR HAMBURG – zehn herausragende Projekte und Programme aus, die in besonderem Maße die Qualitäten der Hamburger Stadtteilkultur repräsentieren." So heißt es auf der Webseite von Stadtkultur Hamburg hier! Und theater 36 gehört zu den Nomierten!

   

 

 
Malen, Theater, Fotografie, Schreiben  

NEULICH...: WOHIN DIE ZEIT UNS FÜHRT
Kreativlabor mit 4 künstlerischen Bereichen 2016 ím Goldbekhaus

Eine zufällige Begegnung, ein Ort, ein Gefühl. Das Leben bietet unendlich viele Momente – intensiv oder trivial. Damals, morgen und jetzt: Tauchen wir ein und nehmen die Erlebnisse, Erfahrungen und Beobachtungen als Steinbruch für ein künstlerisches Experimentierfeld!
Das Außergewöhnliche dieses Projektes ist seine Vielfalt. Wie zeigt sich etwa der zufällig mitbekommene sehnsuchtsvolle Blick eines Cafébesuchers in Worten? Oder in Farbspielen? Was sieht ein Foto? Und wie erlebt eine szenische Version diese Sekunden?
Spielerisch und leicht führt der Regisseur, Kulturpädagoge und Autor Jörn Waßmund auch Anfänger zu eigenen Ausdruckswegen mit Texten, Fotografie, Malerei und szenischem Spiel. Eine Auswahl wird zum Abschluss präsentiert – schillernd, vielfarbig, bewegend.

   

 

 
'Der Brief' von theater 36  

NEULICH...: theater 36 bekommt Theaterpreis!
Beim Wettbewerb "anders gedenken on stage" wurde die Theatergruppe mit dem "Inklusionspreis" in Berlin am 1.10.2016 ausgezeichnet

Das Stück "Der Brief" der Hamburger inklusiven Theatergruppe theater 36 taucht in ein dunkles Kapitel Deutschlands ein. Die Euthanasie von Menschen mit Behinderungen durch die Nationalsozialisten. Anfang des Jahres schrieb der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband einen Theaterwettbewerb zu genau dem Thema aus. Und nun ist die Gruppe ausgezeichnet mit dem Preis "für eine besonders gelungene Umsetzung des Inklusionsgedankens". Wunderbar!!!

   

 

 
CD der Fünfziger Jahre mit vielen Schlagern  

ZEITLOS AKTUELL: Das Musik-Erlebnis der Fünfziger Jahre - die CD von 'Blinde Passagiere'

Alle Schlager, Lieder und Chansons des See-Musicals mit Blinden und Sehenden auf einer Studio-CD mit über 60 Minuten Spieldauer sind Hörvergnügen pur und außergewöhnliches Geschenk - auch für Ihre Mitarbeiter und Kunden.
Erfahren Sie mehr hier: www.blindepassagiere.org (Eigene Webseite)

Geheimtipp: Die 'Blinden Passagiere' können neben ihrem Musical-Spektakel auch mit einem Live-Konzert der Schlager gebucht werden.
 

 
 

AKTUELL: Praktikum - Regieassistenz - Mitarbeit bei Kultur und mehr!

Machen Sie ein Praktikum bei Kultur und mehr! Bitte melden Sie sich für weitere Details.
(siehe Kontakt)
 

 
Angebote Workshops von Kultur und mehr!  

Workshops

Eine Übersicht der Workshops von Kultur
und mehr! als Flyer:

Download (Pdf, 100 Kb)

Angebote Fortbildungen von Kultur und mehr!  

Fortbildungen

Eine Übersicht der Fortbildungen von Kultur und mehr! als Flyer:

Download (Pdf, 100 Kb)
 

 
Jörn Waßmund bei LinkedIn   Jörn Waßmund bei: LinkedIn® Jörn Waßmund bei XING   Jörn Waßmund bei: XING®